GRÜNDERSTAR – IAS LOBT EXISTENZGRÜNDER-AWARD AUS

Der Individual Akustiker Service hat einen neuen Existenzgründer-Award ins Leben gerufen, um „herausragende Ideen für den Start in die Selbstständigkeit“ zu würdigen, heißt es in der Pressemitteilung der Gemeinschaft. Die Auszeichnung ist mit einem 3.000-Euro-Marketingpaket und einer Siegertrophäe dotiert. Verliehen wird der GRÜNDERSTAR im Frühjahr 2026 im Rahmen eines Preisträger-Workshops, der als Plattform für Austausch und Vernetzung innerhalb der Hörakustik-Gründerszene gedacht ist.

„Immer wieder wagen Hörakustiker den Sprung vom Angestelltenverhältnis in die Selbstständigkeit – und der Erfolg gibt vielen von ihnen recht. Doch neben Mut und Enthusiasmus zählen beim Start mit dem eigenen Geschäft auch originelle Ideen und strategische Cleverness, Kreativität und Innovationskraft. Genau die sucht jetzt der GRÜNDERSTAR, der Existenzgründer-Wettbewerb für die Hörakustik-Gründerszene“, schreibt der IAS.

Teilnahmeberechtigt sind alle Neugründerinnen und -gründer im deutschsprachigen Raum, die ab dem 1. Oktober 2023 ihr erstes Fachgeschäft eröffnet haben. Über die eingereichten Bewerbungen entscheidet eine unabhängige, neunköpfige Expertenjury mit: Hassan Faour (Gründer & Inhaber Lauter Hörgeräte), Sabine Hönighausen (Gründerin & Inhaberin von Hörakustik Hönighausen), Enis Mendili (Gründer & Inhaber Audiowell), Thomas Müller (Gründer in der Hörakustik und Business-Development-Coach), Marco Peters („Currywurst-König“ und Gründer-Coach, bekannt aus „Höhle der Löwen“), Martin Schaarschmidt (PR-Berater, Fachjournalist und Gründer), Marco Schulz (Gründer & Geschäftsführer pro.meinhoergeraet.de), Annica van Hees (Gründerin & Inhaberin Hördesign van Hees) sowie Dennis Kraus (Co-Gründer und Redaktionsleiter der Fachzeitschrift OMNIdirekt).

Mit Blick auf den Markt konstatiert Jury-Mitglied Thomas Müller, dass es immer mehr „um noch größere Marktanteile und Gewinne“ gehe, „besseres Gesundheitshandwerk zählt hingegen wenig“. Darin sieht er „durchaus eine Chance für neue, kleine, inhabergeführte Betriebe“. Entscheidend sei, dass „immer neue Gründer und Gründerinnen eigene Fachgeschäfte eröffnen und mit frischen Ideen und Konzepten den Schritt in die Selbstständigkeit wagen“.

Genau solche Ansätze will der GRÜNDERSTAR nun auszeichnen. „Der einzigartige Branchen-Award will Neugründer fördern und innovative Wege beim Start in die Selbstständigkeit bekannt machen. Er will den Austausch in der Hörakustik-Gründerszene beleben, Best-Practice-Beispiele vorstellen und so auch andere ermutigen, den Sprung ins eigene Fachgeschäft zu wagen“, heißt es weiter in der Mitteilung des IAS. Ob besonderes Ladenkonzept, überraschender Service, ungewöhnliche Gründer-Story, pfiffige Ideen zur Mitarbeitergewinnung, cooler Social-Media-Auftritt, Kunden-Events oder Sponsoring-Engagement – die Möglichkeiten, sich zu bewerben, sind vielfältig. „Wichtig ist nur, dass es sich um wirklich innovative Ansätze aus der Gründerszene handelt“, so Jury-Mitglied Thomas Müller.

Um die Auszeichnung als GRÜNDERSTAR bewerben kann man sich hier: www.gruenderstar.de

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031