Die EVEX Group hat ihre beiden Marken Amparex und Ipro unter dem Namen EVEX Deutschland GmbH verschmolzen. Das meldet die EVEX Group Mitte August per Pressemitteilung. Die Kunden sind bereits vorab informiert worden. „Ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung der EVEX Group“, heißt es in besagter Mitteilung.
Mit der Verschmelzung schaffe man „eine starke Einheit unter einem Dach“. Die Marken Amparex und Ipro sollen dabei weiter im Markt bestehen bleiben, genau wie alle bestehenden Verträge. Auch die Ansprechpartner blieben die gewohnten, schreibt die EVEX Group.
Positioniert ist die EVEX Deutschland GmbH als Teil der europaweit agierenden EVEX Group, zu der bekanntlich weitere Software-Marken wie Euronet, Optix und OpticaBase aus Großbritannien gehören. Euronet werde im Übrigen „zu einem späteren Zeitpunkt“ in die EVEX Deutschland GmbH integriert, heißt es von Seiten der EVEX Group.
Den Standort Frechen bei Köln werde man „langfristig erhalten“. Er soll auch in Zukunft „eine wichtige Rolle innerhalb der Gruppe“ spielen, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Als nächsten Schritt kündigt die EVEX Group an, dass die Teams von Amparex und Ipro an einem gemeinsamen Standort im Stuttgarter Raum zusammenarbeiten werden. Damit werde man „ gezielt Synergien in den Bereichen Support, Produktstrategie und Softwareentwicklung“ fördern, schreibt die EVEX Group. „Ziel ist es, noch stärker integrierte, innovative Softwarelösungen zu entwickeln, die die Digitalisierung in der Augenoptik und Hörakustik – auch unter Einbeziehung von KI – nachhaltig vorantreiben“, heißt es in der Pressemitteilung.
Dr. Tom Kirschbaum, CEO der EVEX Group, erklärt: „Mit der EVEX Deutschland GmbH führen wir zwei starke Marken zusammen, die gemeinsam rund 6.000 Fachgeschäfte betreuen. Wir bündeln unsere Expertise, stärken die Zusammenarbeit unserer Teams und schaffen die Grundlage für innovative, zukunftsweisende Produkte. Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Marktführerschaft in der gesamten DACH-Region festigen und ausbauen – mit einer neuen Zentrale im Raum Stuttgart als starkem gemeinsamen Standort. Gleichzeitig wollen wir unsere Gruppenstärke gezielt nutzen, zum Beispiel durch EVEX Pay und den gruppenweiten Zugang zu den Marketing-Services von Euronet.“