»Unabhängige, datenbasierte Informationsquelle« rund um die Gesundheitsfachberufe: das opta data Jahrbuch (Foto: opta data)

OPTA DATA JAHRBUCH

Die opta data Gruppe hat ihr Jahrbuch 2025 veröffentlicht. »Die neue Ausgabe liefert fundierte Analysen zu Digitalisierung, Gesundheitsgesetzen und langfristigen Marktrends« sowie »branchenunabhängige Daten und Analysen«, heißt es in einer hierzu veröffentlichten Pressemitteilung aus Essen.

Adressiert ist das seit 2018 jährlich erscheinende, von der opta data Zukunftsstiftung verfasste, Buch an Leistungserbringer, Verbände, Politik und die Wissenschaft. Als »unabhängige, datenbasierte Informationsquelle« liegen die Schwerpunkte in diesem Jahr beispielsweise auf der Digitalisierung und Telematikinfrastruktur, indem es Fortschritte und Herausforderungen bei der Integration digitaler Prozesse beleuchtet. Genauso geht es um gesetzliche Neuerungen wie etwa die Auswirkungen des Digital-Gesetzes (DigiG), des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) sowie des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetztes (GDAG) auf Leistungserbringer. Ebenfalls enthalten sind Berufsstatistiken und Abrechnungsbarometer sowie Informationen rund um technologische Entwicklungen wie etwa KI-gestützte Systeme, Telemedizin und digitale Pflegeprozesse. Dazu greift das Buch auch das Thema Fachkräftemangel sowie die Berufsattraktivität auf und stellt »notwendige Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheitsfachberufe und die Rolle der Digitalisierung« vor.

»Die Gesundheitsbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, Fachkräftemangel und regulatorische Vorgaben verändern den Markt nachhaltig. Die Statistischen Jahrbücher bieten fundierte und relevante Analysen für das gesamte Gesundheitswesen. Wo liegen Chancen? Wo besteht Handlungsbedarf? Jahr für Jahr leisten wir mit diesem Werk einen wichtigen Beitrag für alle, die das Gesundheitswesen aktiv gestalten«, sagt Mark Steinbach, Geschäftsführer der opta data Gruppe.

»Das opta data Jahrbuch zeigt einmal mehr, dass Digitalisierung keine Zukunftsvision mehr ist – sie ist bereits heute gelebte Realität. Doch digitale Transformation erfordert klare Strukturen, Interoperabilität und eine gezielte Förderung der Gesundheitsfachberufe. Mit unserem Jahrbuch stellen wir allen Akteuren im Gesundheitswesen, der Wissenschaft und Öffentlichkeit eine wertvolle Datengrundlage bereit, um die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen«, ergänzt Dr. Jan Helmig, Geschäftsführer der opta data Gruppe.

Gratis herunterladen kann man sich das Statistische Jahrbuch 2025 hier: https://www.od.link/jahrbucharchiv

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930