Janine Otto, Vizepräsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker (Copyright: Janine Otto)

DIGITALER ELTERNABEND: GESUNDHEITSHANDWERKE – SCHNITTSTELLE ZWISCHEN TECHNIK UND MENSCH

Am 11. Februar findet der „Digitale Elternabend: Schnittstelle zwischen Technik und Mensch“ statt. Ziel des von der Bundesagentur für Arbeit in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks veranstalteten digitalen Events ist es, über Berufe mit Zukunft zu informieren.

Thematisch mit von der Partie sein wird auch das Hörakustikerhandwerk. So wird Janine Otto, selbst Hörakustikmeisterin sowie biha-Vizepräsidentin, im Rahmen der Online-Veranstaltung darüber sprechen, warum die duale Ausbildung im Hörakustikerhandwerk der Start in einen „sinnstiftenden Traumberuf mit ausgezeichneten Karrierechancen“ sein kann. Darüber informierte die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) Anfang Februar.

Die Teilnahme an dem digitalen Elternabend ist kostenfrei, Beginn ist um 18 Uhr. Anberaumt ist eine Stunde. Neben dem Beruf des Hörakustikers bzw. der Hörakustikerin wird es auch um die Zahntechnik sowie die Augenoptik gehen.

Teilnahmelink zur Online-Veranstaltung: https://www.zdh.de/ueber-uns/fachbereich-berufliche-bildung/aktuelles-und-veranstaltungen/digitale-elternabende/gesundheitshandwerke

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930