Im Rahmen eines Online-Events am 3. April werden die Highlights der EuroTrak-Hörstudie Deutschland 2025 vorgestellt. Moderiert wird das um 18:30 Uhr beginnende Online Panel von Dr. Stefan Zimmer, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Hörsysteme-Industrie. Als weitere Teilnehmer angekündigt sind Prof. Dr. Jan Löhler, Präsident des Deutschen Berufsverbandes der HNO-Ärzte e. V., Eva Keil-Becker, EUHA-Vizepräsidentin, sowie ein Hörgeräteträger, der seine persönlichen Erfahrungen teilen wird. Darüber informierte der BVHI Mitte Februar.
Die EuroTrak-Hörstudie gilt als die weltweit größte, repräsentative Online-Befragung zum Hörverhalten und zur Hörgesundheit. 2009 erstmals durchgeführt, liefert sie seitdem Daten etwa zur Häufigkeit von Hörminderungen, zur Nutzung von Hörgeräten sowie zu Erfahrungen von Hörgeräteträgern und unversorgten Menschen mit Hörverlust. Mehr als 850.000 Personen aus 18 Ländern seien im Rahmen der von der europäischen Hersteller-Organisation EHIMA und dem BVHI in Auftrag gegebenen Studie seit 2009 hierzu befragt worden.
„Die Studienergebnisse liefern Hörakustikern, HNO-Ärzten und allen, die sich mit Hörgesundheit befassen, wertvolle Erkenntnisse und Argumente für ihre tägliche Arbeit und für die Beratung von Menschen, die mit einer Schwerhörigkeit leben“, heißt es seitens des BVHI.
Anmeldung hier: www.initiative-hörgesundheit.de/eurotrak2025