Die egger Otoplastik + Labortechnik GmbH hat ihre epro-Serie für individuell anpassbaren Gehörschutz um „eine bedeutende Innovation“ erweitert. So steht ab dem 8. April dieses Jahres der neue epro-DM-Gehörschutz bereit.
„Dank eines speziellen Filters setzt der epro-DM Maßstäbe in puncto Einsatzmöglichkeiten, Flexibilität und Baugröße“, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung aus Kempten. So kommt der neue epro-DM mit einem „innovativen Switch-Filter“, mit dem sich ganz einfach per Kippschalter zwischen zwei Dämmstufen wechseln lässt – je nachdem, was die Situation erfordert. In der offenen Position soll der Filter eine geringe Dämmwirkung bieten, „ideal für Gespräche und moderate Lärmbelastungen“. Schließt man den Filter, soll er „seine volle Dämmleistung“ entfalten und „zuverlässig“ bei hohen Lärmpegeln schützen. „Diese Flexibilität macht den epro-DM zum vielseitigen Begleiter – von der Industrie über den Musikbereich bis hin zum Schießsport“, schreibt egger.
Auch ohne „Switch“ ist der epro-DM erhältlich. „Diese Version überzeugt durch die gleichen hervorragenden akustischen Eigenschaften bei minimalem Bauraum und ist in verschiedenen festen Dämmstufen erhältlich – von leicht bis stark“, heißt es aus Kempten weiter.
Darüber hinaus sei der neue Filter „deutlich kleiner“ als der bisherige epro-ER Membranfilter, so dass er das Portfolio „perfekt“ ergänze. „Er bietet eine ideale Lösung für alle, denen der epro-ER bislang zu groß war. Zudem ist der epro-DM sowohl in weichen als auch in harten Materialien erhältlich und somit für unterschiedlichste Einsatzzwecke geeignet“, schreibt egger. Mit seiner linearen Breitbanddämmung senke der Filter Geräusche über das gesamte Frequenzspektrum ab, ohne unnatürliche Klangverfälschungen. Auch Menschen mit Tinnitus oder Hyperakusis sollen profitieren, weil der epro-DM „optimale Sprachverständlichkeit bei gleichzeitigem Schutz“ gewährleiste. Nutzbar ist der epro-DM Switch sowohl im Freizeitbereich als auch, Dank Baumusterprüfung, für professionellen Arbeitsschutz.